
Dieses Diagramm ist ein Beispiel für ein Säulendiagramm, das mithilfe einer "schwebenden Balken" -Technik Tageslichtstunden auf dem Diagramm so darstellt, dass die Balken so aussehen, als würden sie über der horizontalen Achse schweben. In diesem Fall besteht der Trick darin, drei Hilfsspalten zu erstellen, die in den Originaldaten nicht vorhanden sind: Tageslicht, Abend und Stunden. Das Video hier führt diesen Prozess durch.