
Generische Formel
=num1/GCD(num1,num2)&":"&num2/GCD(num1,num2)
Zusammenfassung
Um das Verhältnis zweier Zahlen zueinander zu erzeugen (z. B. 4: 3, 16: 9 usw.), können Sie Division, GCD-Funktion und Verkettung verwenden. In der generischen Form der Formel (oben) steht num1 für die erste Zahl (die Vorgeschichte) und num2 für die zweite Zahl (die Folge).
Im Beispiel enthält die aktive Zelle die folgende Formel:
=B4/GCD(B4,C4)&":"&C4/GCD(B4,C4)
Hinweis: Die GCD-Funktion funktioniert nur mit ganzen Zahlen.
Erläuterung
Diese Formel sieht kompliziert aus, ist aber im Kern recht einfach und besteht aus zwei Teilen:
= (formula for number1) &":"& (formula for number2)
Links wird mit der GCD-Funktion der größte gemeinsame Teiler (GCD) der beiden Zahlen berechnet. Dann wird die erste Zahl durch die GCD geteilt. Rechts werden die gleichen Operationen mit der zweiten Nummer ausgeführt.
Als nächstes wird das Ergebnis der rechten und linken Operation durch Verkettung mit dem Doppelpunkt (":") als Trennzeichen zusammengefügt. Insgesamt haben wir also:
=B4/(GCD(B4,C4)) &":"& C4/GCD(B4,C4) =1280/(GCD(1280,720)) &":"& 720/GCD(1280,720) =1280/80 &":"& 720/80 =16 &":"& 9 =16:9
Beachten Sie, dass das Endergebnis dieser Formel ein Textwert ist.