Excel-Formel: FILTER auf den oberen n Werten -

Inhaltsverzeichnis

Generische Formel

=FILTER(data,range>=LARGE(range,n))

Zusammenfassung

Um einen Datensatz zu filtern, um die oberen n Werte anzuzeigen, können Sie die Funktion FILTER zusammen mit der Funktion LARGE verwenden. In dem gezeigten Beispiel lautet die Formel in F5:

=FILTER(data,score>=LARGE(score,3))

Dabei werden Daten (B5: D16) und Punktzahl (D5: D16) als Bereiche bezeichnet.

Erläuterung

Diese Formel verwendet die Funktion FILTER, um Daten basierend auf einem logischen Test abzurufen, der mit der Funktion LARGE erstellt wurde.

Die LARGE-Funktion ist eine einfache Methode, um den n-ten größten Wert in einem Bereich zu erhalten. Geben Sie einfach einen Bereich für das erste Argument (Array) und einen Wert für n als zweites Argument (k) an:

=LARGE(range,1) // 1st largest =LARGE(range,2) // 2nd largest =LARGE(range,3) // 3rd largest

In diesem Beispiel wird die Logik für FILTER mit diesem Snippet erstellt:

score>=LARGE(score,3)

Dies gibt TRUE zurück, wenn eine Punktzahl größer oder gleich der dritthöchsten Punktzahl ist. Da sich 12 Zellen im Bereich D5: D16 befinden, gibt dieser Ausdruck ein Array mit 12 TRUE- und FALSE-Werten in einem Array wie dem folgenden zurück:

(FALSE;FALSE;TRUE;FALSE;FALSE;TRUE;FALSE;FALSE;FALSE;TRUE;FALSE;FALSE)

Dieses Array wird als include-Argument direkt an die FILTER-Funktion zurückgegeben, wo es zum Filtern der Daten verwendet wird. Nur Zeilen, in denen das Ergebnis WAHR ist, gelangen in die endgültige Ausgabe. Das Ergebnis der Formel in F5 enthält die 3 besten Ergebnisse in den Daten, die in den Bereich F5: H7 fallen.

Ergebnisse nach Punktzahl sortieren

Standardmäßig gibt FILTER übereinstimmende Datensätze in derselben Reihenfolge zurück, in der sie in den Quelldaten angezeigt werden. Um die Ergebnisse in absteigender Reihenfolge nach Punktzahl zu sortieren, können Sie die ursprüngliche FILTER-Formel wie folgt in die SORT-Funktion einbetten:

=SORT(FILTER(data,score>=LARGE(score,3)),3,-1)

Hier gibt FILTER die Ergebnisse als Array-Argument direkt an die SORT-Funktion zurück. Der Sortierindex ist auf 3 (Punktzahl) und die Sortierreihenfolge auf -1 für absteigende Reihenfolge eingestellt.

Interessante Beiträge...