In diesem Programm lernen wir, die Variablen vom Typ String in Java in Boolesche Werte zu konvertieren.
Um dieses Beispiel zu verstehen, sollten Sie die folgenden Java-Programmierthemen kennen:
- Java-Datentypen (primitiv)
- Java String
Beispiel 1: Konvertieren Sie einen String mit parseBoolean () in einen Booleschen Wert.
class Main ( public static void main(String() args) ( // create string variables String str1 = "true"; String str2 = "false"; // convert string to boolean // using parseBoolean() boolean b1 = Boolean.parseBoolean(str1); boolean b2 = Boolean.parseBoolean(str2); // print boolean values System.out.println(b1); // true System.out.println(b2); // false ) )
Im obigen Beispiel haben wir die parseBoolean()
Methode der Boolean
Klasse verwendet, um die Zeichenfolgenvariablen in Boolesche Werte zu konvertieren.
Hier Boolean
ist eine Wrapper-Klasse in Java. Weitere Informationen finden Sie in der Java Wrapper-Klasse.
Beispiel 2: Konvertieren Sie einen String mit valueOf () in einen Booleschen Wert.
Wir können die String-Variablen auch in boolean
die valueOf()
Methode konvertieren . Beispielsweise,
class Main ( public static void main(String() args) ( // create string variables String str1 = "true"; String str2 = "false"; // convert string to boolean // using valueOf() boolean b1 = Boolean.valueOf(str1); boolean b2 = Boolean.valueOf(str2); // print boolean values System.out.println(b1); // true System.out.println(b2); // false ) )
In dem obigen Beispiel wird die valueOf()
Methode der Boolean
wandelt Klasse , um die Stringvariablen in boolean.
Hier gibt die valueOf()
Methode tatsächlich ein Objekt der Boolean
Klasse zurück. Das Objekt wird jedoch automatisch in einen primitiven Typ konvertiert. Dies wird in Java als Unboxing bezeichnet. Weitere Informationen finden Sie unter Java Autoboxing und Unboxing.
Das ist,
// valueOf() returns object of Boolean // object is converted onto boolean value boolean b1 = Boolean obj = Boolean.valueOf(str1)