In diesem Beispiel lernen wir, den Zeichenfolgenpuffer mit den Methoden delete () und setLength () zu löschen und ein neues StringBuffer-Objekt in Java zu erstellen.
Beispiel 1: Java-Programm zum Löschen mit StringBuffer mit delete ()
class Main ( public static void main(String() args) ( // create a string buffer StringBuffer str = new StringBuffer(); // add string to string buffer str.append("Java"); str.append(" is"); str.append(" popular."); System.out.println("StringBuffer: " + str); // clear the string // using delete() str.delete(0, str.length()); System.out.println("Updated StringBuffer: " + str); ) )
Ausgabe
StringBuffer: Java ist beliebt. Aktualisierter StringBuffer:
Im obigen Beispiel haben wir die delete()
Methode der StringBuffer
Klasse verwendet, um den Zeichenfolgenpuffer zu löschen.
Hier delete()
entfernt die Methode alle Zeichen innerhalb der angegebenen Indexnummern.
Beispiel 2: Löschen Sie den StringBuffer mit setLength ()
class Main ( public static void main(String() args) ( // create a string buffer StringBuffer str = new StringBuffer(); // add string to string buffer str.append("Java"); str.append(" is"); str.append(" awesome."); System.out.println("StringBuffer: " + str); // clear the string // using setLength() str.setLength(0); System.out.println("Updated StringBuffer: " + str); ) )
Ausgabe
StringBuffer: Java ist großartig. StringBuffer aktualisiert
Hier setLength()
ändert das Verfahren die vorhandenen Zeichenfolgen in StringBuffer
eine neue Zeichenfolge. Setzen Sie die Länge der neuen Zeichenfolge auf 0.
Daher wird die ältere Zeichenfolge durch Müll gesammelt.
Hinweis : Die setLength()
Methode ignoriert die im Zeichenfolgenpuffer vorhandene Zeichenfolge vollständig. Die delete()
Methode greift jedoch auf die Zeichenfolge zu und löscht sie. Daher setLength()
ist schneller als delete()
.
Beispiel 3: Löschen Sie den StringBuffer, indem Sie ein neues Objekt erstellen
class Main ( public static void main(String() args) ( // create a string buffer StringBuffer str = new StringBuffer(); // add string to string buffer str.append("Java"); str.append(" is"); str.append(" awesome."); System.out.println("StringBuffer: " + str); // clear the string // using new // here new object is created and assigned to str str = new StringBuffer(); System.out.println("Updated StringBuffer: " + str); ) )
Ausgabe
StringBuffer: Java ist großartig. Aktualisierter StringBuffer:
Hier new StringBuffer()
schafft ein neues String - Puffer - Objekt und weist die vorherige Variable auf die neuen Objekte. In diesem Fall ist das vorherige Objekt vorhanden. Aber es wird nicht zugänglich sein, so dass Müll gesammelt wird.
Da jedes Mal, anstatt den vorherigen Zeichenfolgenpuffer zu löschen, ein neuer Zeichenfolgenpuffer erstellt wird. Es ist also weniger effizient in Bezug auf die Leistung.