In diesem Beispiel lernen wir zu überprüfen, ob zwei der drei booleschen Variablen in Java wahr sind.
Um dieses Beispiel zu verstehen, sollten Sie die folgenden Java-Programmierthemen kennen:
- Java if… else-Anweisung
- Java Ternary Operator
Beispiel: Überprüfen Sie, ob zwei der drei booleschen Variablen wahr sind
// Java Program to check if 2 variables // among the 3 variables are true import java.util.Scanner; class Main ( public static void main(String() args) ( // create 3 boolean variables boolean first; boolean second; boolean third; boolean result; // get boolean input from the user Scanner input = new Scanner(System.in); System.out.print("Enter first boolean value: "); first = input.nextBoolean(); System.out.print("Enter second boolean value: "); second = input.nextBoolean(); System.out.print("Enter third boolean value: "); third = input.nextBoolean(); // check if two are true if(first) ( // if first is true // and one of the second and third is true // result will be true result = second || third; ) else ( // if first is false // both the second and third should be true // so result will be true result = second && third; ) if(result) ( System.out.println("Two boolean variables are true."); ) else ( System.out.println("Two boolean variables are not true."); ) input.close(); ) )
Ausgabe 1
Geben Sie den ersten booleschen Wert ein: true Geben Sie den zweiten booleschen Wert ein: false Geben Sie den dritten booleschen Wert ein: true Zwei boolesche Variablen sind true.
Ausgabe 2
Geben Sie den ersten booleschen Wert ein: false Geben Sie den zweiten booleschen Wert ein: true Geben Sie den dritten booleschen Wert ein: false Zwei boolesche Variablen sind nicht wahr.
Im obigen Beispiel haben wir drei boolesche Variablen, die als erste, zweite und dritte bezeichnet werden. Hier haben wir geprüft, ob zwei der booleschen Variablen unter den drei wahr sind oder nicht.
Wir haben die if… else
Anweisung verwendet, um zu überprüfen, ob zwei boolesche Variablen wahr sind oder nicht.
if(first) ( result = second || third; ) else ( result = second && third; )
Hier if… else
können wir anstelle der Anweisung auch den ternären Operator verwenden.
result = first ? second || third : second && third;