In diesem Beispiel lernen wir, die Nachbestellungsbaumdurchquerung in Java durchzuführen.
Um dieses Beispiel zu verstehen, sollten Sie die folgenden Java-Programmierthemen kennen:
- Java-Klasse und Objekte
- Java-Methoden
Beispiel: Java-Programm zum Durchlaufen des Nachbestellungsbaums
class Node ( int item; Node left, right; public Node(int key) ( item = key; left = right = null; ) ) class Tree ( // Root of Binary Tree Node root; Tree() ( root = null; ) void postorder(Node node) ( if (node == null) return; // traverse the left child postorder(node.left); // traverse the right child postorder(node.right); // traverse the root node System.out.print(node.item + "->"); ) public static void main(String() args) ( // create an object of Tree Tree tree = new Tree(); // create nodes of the tree tree.root = new Node(1); tree.root.left = new Node(12); tree.root.right = new Node(9); // child nodes of left child tree.root.left.left = new Node(5); tree.root.left.right = new Node(6); // postorder tree traversal System.out.println("Postorder traversal"); tree.postorder(tree.root); ) )

Ausgabe
Nachbestellungsdurchquerung 5-> 6-> 12-> 9-> 1->
Im obigen Beispiel haben wir die Baumdatenstruktur in Java implementiert. Hier führen wir die Nachbestellungsdurchquerung des Baums durch.
Literaturempfehlung :
- Binärbaum-Datenstruktur
- Baumdurchquerung
- Implementierung eines Binärbaums in Java