
Generische Formel
=IF(COUNTIF(A:A,A1)>1,IF(COUNTIF(A$1:A1,A1)=1,"x","xx"),"")
Zusammenfassung
Um das erste Duplikat in einer Liste zu markieren, können Sie eine Formel verwenden, die auf der COUNTIF-Funktion basiert. Optional können Sie nachfolgende Duplikate mit einem anderen Marker kennzeichnen. In dem gezeigten Beispiel lautet die Formel in Zelle C4:
=IF(COUNTIF($B$4:$B$11,B4)>1,IF(COUNTIF($B$4:B4,B4)=1,"x","xx"),"")
Diese Formel wurde in die Spalte von C4 nach C11 kopiert.
Erläuterung
Im Kern besteht diese Formel aus zwei Sätzen der COUNTIF-Funktion, die in die IF-Funktion eingeschlossen sind. Das äußere IF + COUNTIF prüft zunächst, ob der betreffende Wert (B4) mehr als einmal in der Liste vorkommt:
=IF(COUNTIF($B$4:$B$11,B4)>1
Wenn nicht, gibt die äußere IF-Funktion eine leere Zeichenfolge ("") als Endergebnis zurück. Wenn der Wert mehrmals vorkommt, führen wir eine weitere IF + COUNTIF-Kombination aus. Dieser erledigt die Arbeit des Markierens von Duplikaten:
IF(COUNTIF($B$4:B4,B4)=1,"x","xx")
Dieser Teil der Formel verwendet eine expandierende Referenz ($ B $ 4: B4), die erweitert wird, wenn die Formel in die Spalte kopiert wird. (Das erste B4 im Bereich ist absolut (gesperrt), das zweite ist relativ und ändert sich, wenn die Formel in die Liste kopiert wird.)
Denken Sie daran, dass dieser Teil der Formel nur ausgeführt wird, wenn das erste COUNTIF eine Zahl größer als 1 zurückgegeben hat. Daher überprüft die Formel in jeder Zeile die Anzahl innerhalb des Bereichs bis zur aktuellen Zeile. Wenn die Anzahl 1 ist, markieren wir das Duplikat mit "x", da es das erste ist, das wir gesehen haben. Wenn es nicht 1 ist, wissen wir, dass es sich um ein nachfolgendes Duplikat handeln muss, und markieren es mit "xx".
Grundformel
Um das erste Duplikat in einer Liste nur mit einer 0 oder 1 zu kennzeichnen, können Sie diese abgespeckte Formel verwenden, die einen erweiterten Bereich und die COUNTIFS-Funktion verwendet.
=(COUNTIFS($B$5:B5,B5)=2)+0
Diese Formel gibt nur dann 1 zurück, wenn ein Wert zweimal angetroffen wurde - das erste Vorkommen gibt Null zurück:
Um das zweite und alle nachfolgenden Vorkommen zu kennzeichnen, lautet die Formel in F5 oben:
=(COUNTIFS($E$5:E5,E5)>=2)+0
Hinweis: In beiden Beispielen ist das Hinzufügen von Null nur eine einfache Möglichkeit, TRUE- und FALSE-Werte auf 1 und 0 zu setzen.
Die Verwendung von COUNTIFS anstelle von COUNTIF ermöglicht es auch, Werte in anderen Spalten als Teil des Tests auf Duplikate auszuwerten. Jede zusätzliche Spalte muss auch als Erweiterungsbereich eingegeben werden.