In diesem Tutorial lernen wir die if… else-Anweisung kennen, um anhand von Beispielen Entscheidungsprogramme zu erstellen.
In der Computerprogrammierung verwenden wir die ifAnweisung, um einen Blockcode nur auszuführen, wenn eine bestimmte Bedingung erfüllt ist.
Zum Beispiel das Zuweisen von Noten (A, B, C) basierend auf Noten, die von einem Schüler erhalten wurden.
- Wenn der Prozentsatz über 90 liegt , weisen Sie die Note A zu
- Wenn der Prozentsatz über 75 liegt , weisen Sie die Note B zu
- Wenn der Prozentsatz über 65 liegt , weisen Sie die Klasse C zu
if… elseIn C ++ gibt es drei Arten von Anweisungen.
ifErklärungif… elseErklärungif… else if… elseErklärung
C ++ if-Anweisung
Die Syntax der ifAnweisung lautet:
if (condition) ( // body of if statement )
Die ifAnweisung wertet das conditionInnere der Klammern aus ( ).
- Wenn das
conditionausgewertet wird,truewird der Code im Hauptteil vonifausgeführt. - Wenn das
conditionausgewertet wird,falsewird der Code im Hauptteil vonifübersprungen.
Hinweis: Der darin enthaltene Code ( )ist der Hauptteil der ifAnweisung.
Funktionieren von C ++ if-Anweisung
Beispiel 1: C ++ if-Anweisung
// Program to print positive number entered by the user // If the user enters a negative number, it is skipped #include using namespace std; int main() ( int number; cout <> number; // checks if the number is positive if (number> 0) ( cout << "You entered a positive integer: " << number << endl; ) cout << "This statement is always executed."; return 0; )
Ausgabe 1
Geben Sie eine Ganzzahl ein: 5 Sie haben eine positive Zahl eingegeben: 5 Diese Anweisung wird immer ausgeführt.
Wenn der Benutzer eingibt 5, wird die Bedingung number> 0ausgewertet trueund die Anweisung im Hauptteil von ifausgeführt.
Ausgabe 2
Geben Sie eine Zahl ein: -5 Diese Anweisung wird immer ausgeführt.
Wenn der Benutzer eingibt -5, wird die Bedingung number> 0ausgewertet falseund die Anweisung im Hauptteil von ifwird nicht ausgeführt.
C ++ wenn … sonst
Die ifAnweisung kann eine optionale elseKlausel enthalten. Die Syntax lautet:
if (condition) ( // block of code if condition is true ) else ( // block of code if condition is false )
Die if… elseAnweisung wertet das conditionInnere der Klammer aus.
Funktionieren von C ++, wenn… sonst
Wenn das conditionauswertet true,
- Der Code im Hauptteil von
ifwird ausgeführt - Der Code im Hauptteil von
elsewird von der Ausführung übersprungen
Wenn das conditionauswertet false,
- Der Code im Hauptteil von
elsewird ausgeführt - Der Code im Hauptteil von
ifwird von der Ausführung übersprungen
Beispiel 2: C ++ if… else-Anweisung
// Program to check whether an integer is positive or negative // This program considers 0 as a positive number #include using namespace std; int main() ( int number; cout <> number; if (number>= 0) ( cout << "You entered a positive integer: " << number << endl; ) else ( cout << "You entered a negative integer: " << number << endl; ) cout << "This line is always printed."; return 0; )
Ausgabe 1
Geben Sie eine Ganzzahl ein: 4 Sie haben eine positive Ganzzahl eingegeben: 4. Diese Zeile wird immer gedruckt.
Im obigen Programm haben wir die Bedingung number>= 0. Wenn wir die Zahl größer oder gleich 0 eingeben, wird die Bedingung ausgewertet true.
Hier geben wir 4 ein. Die Bedingung ist also true. Daher wird die Anweisung innerhalb des Körpers von ifausgeführt.
Ausgabe 2
Geben Sie eine Ganzzahl ein: -4 Sie haben eine negative Ganzzahl eingegeben: -4. Diese Zeile wird immer gedruckt.
Hier geben wir -4 ein. Die Bedingung ist also false. Daher wird die Anweisung innerhalb des Körpers von elseausgeführt.
C ++ if… else… else if-Anweisung
Die if… elseAnweisung wird verwendet, um einen Codeblock zwischen zwei Alternativen auszuführen. Wenn wir jedoch zwischen mehr als zwei Alternativen wählen müssen, verwenden wir die if… else if… elseAnweisung.
Die Syntax der if… else if… elseAnweisung lautet:
if (condition1) ( // code block 1 ) else if (condition2)( // code block 2 ) else ( // code block 3 )
Hier,
- Wenn
condition1ausgewertet wird,truewird dascode block 1ausgeführt. - Wenn
condition1ausgewertet wirdfalse,condition2wird ausgewertet. - Wenn
condition2jatrue,code block 2wird das ausgeführt. - Wenn
condition2jafalse,code block 3wird das ausgeführt.
Wie wenn … sonst wenn … sonst Anweisung funktioniert
Hinweis: Es kann mehr als eine else ifAnweisung geben, aber nur eine ifund elseAnweisungen.
Beispiel 3: C ++ if… else… else if
// Program to check whether an integer is positive, negative or zero #include using namespace std; int main() ( int number; cout <> number; if (number> 0) ( cout << "You entered a positive integer: " << number << endl; ) else if (number < 0) ( cout << "You entered a negative integer: " << number << endl; ) else ( cout << "You entered 0." << endl; ) cout << "This line is always printed."; return 0; )
Ausgabe 1
Geben Sie eine Ganzzahl ein: 1 Sie haben eine positive Ganzzahl eingegeben: 1. Diese Zeile wird immer gedruckt.
Ausgabe 2
Enter an integer: -2 You entered a negative integer: -2. This line is always printed.
Output 3
Enter an integer: 0 You entered 0. This line is always printed.
In this program, we take a number from the user. We then use the if… else if… else ladder to check whether the number is positive, negative, or zero.
If the number is greater than 0, the code inside the if block is executed. If the number is less than 0, the code inside the else if block is executed. Otherwise, the code inside the else block is executed.
C++ Nested if… else
Sometimes, we need to use an if statement inside another if statement. This is known as nested if statement.
Think of it as multiple layers of if statements. There is a first, outer if statement, and inside it is another, inner if statement. Its syntax is:
// outer if statement if (condition1) ( // statements // inner if statement if (condition2) ( // statements ) )
Notes:
- We can add
elseandelse ifstatements to the innerifstatement as required. - The inner
ifstatement can also be inserted inside the outerelseorelse ifstatements (if they exist). - We can nest multiple layers of
ifstatements.
Example 4: C++ Nested if
// C++ program to find if an integer is even or odd or neither (0) // using nested if statements #include using namespace std; int main() ( int num; cout <> num; // outer if condition if (num != 0) ( // inner if condition if ((num % 2) == 0) ( cout << "The number is even." << endl; ) // inner else condition else ( cout << "The number is odd." << endl; ) ) // outer else condition else ( cout << "The number is 0 and it is neither even nor odd." << endl; ) cout << "This line is always printed." << endl; )
Output 1
Enter an integer: 34 The number is even. This line is always printed.
Output 2
Enter an integer: 35 The number is odd. This line is always printed.
Output 3
Enter an integer: 0 The number is 0 and it is neither even nor odd. This line is always printed.
In the above example,
- We take an integer as an input from the user and store it in the variable num.
- We then use an
if… elsestatement to check whether num is not equal to0.- If
true, then the innerif… elsestatement is executed. - If
false, the code inside the outerelsecondition is executed, which prints "The number is 0 and neither even nor odd."
- If
- The inner
if… elsestatement checks whether the input number is divisible by2.- If
true, then we print a statement saying that the number is even. - If
false, we print that the number is odd.
- If
Notice that 0 is also divisible by 2, but it is actually not an even number. This is why we first make sure that the input number is not 0 in the outer if condition.
Note: As you can see, nested if… else makes your logic complicated. If possible, you should always try to avoid nested if… else.
Body of if… else With Only One Statement
If the body of if… else has only one statement, you can omit ( ) in the program. For example, you can replace
int number = 5; if (number> 0) ( cout << "The number is positive." << endl; ) else ( cout << "The number is negative." << endl; )
with
int number = 5; if (number> 0) cout << "The number is positive." << endl; else cout << "The number is negative." << endl;
The output of both programs will be the same.
Note: Although it's not necessary to use ( ) if the body of if… else has only one statement, using ( ) makes your code more readable.
More on Decision Making
In bestimmten Situationen kann ein ternärer Operator eine if… elseAnweisung ersetzen . Weitere Informationen finden Sie unter C ++ Ternary Operator.
Wenn wir basierend auf einer bestimmten Testbedingung zwischen mehr als einer Alternative wählen müssen, kann die switchAnweisung verwendet werden. Weitere Informationen finden Sie unter C ++ switch.
Schauen Sie sich diese Beispiele an, um mehr zu erfahren:
C ++ - Programm zum Überprüfen, ob die Zahl gerade oder ungerade ist
C ++ - Programm zum Überprüfen, ob ein Zeichen ein Vokal oder ein Konsonant ist.
C ++ - Programm zum Finden der größten Zahl unter drei Zahlen








