C Programm zur Berechnung von Quotient und Rest

In diesem Beispiel lernen Sie, den Quotienten und den Rest zu finden, wenn eine Ganzzahl durch eine andere Ganzzahl geteilt wird.

Um dieses Beispiel zu verstehen, sollten Sie die folgenden C-Programmierthemen kennen:

  • C Datentypen
  • C Variablen, Konstanten und Literale
  • C Eingang Ausgang (E / A)
  • C Programmieroperatoren

Programm zur Berechnung von Quotient und Rest

 #include int main() ( int dividend, divisor, quotient, remainder; printf("Enter dividend: "); scanf("%d", &dividend); printf("Enter divisor: "); scanf("%d", &divisor); // Computes quotient quotient = dividend / divisor; // Computes remainder remainder = dividend % divisor; printf("Quotient = %d", quotient); printf("Remainder = %d", remainder); return 0; ) 

Ausgabe

 Dividende eingeben: 25 Divisor eingeben: 4 Quotient = 6 Rest = 1 

In diesem Programm wird der Benutzer aufgefordert, zwei Ganzzahlen (Dividende und Divisor) einzugeben. Sie werden in den Variablen Dividende bzw. Divisor gespeichert.

 printf("Enter dividend: "); scanf("%d", &dividend); printf("Enter divisor: "); scanf("%d", &divisor); 

Dann wird der Quotient mit /(dem Divisionsoperator) ausgewertet und im Quotienten gespeichert.

 quotient = dividend / divisor; 

In ähnlicher Weise wird der Rest mit %(dem Modulo-Operator) ausgewertet und im Rest gespeichert.

 remainder = dividend % divisor; 

Schließlich werden der Quotient und der Rest mit angezeigt printf().

 printf("Quotient = %d", quotient); printf("Remainder = %d", remainder); 

Erfahren Sie mehr darüber, wie Operatoren in der C-Programmierung arbeiten.

Interessante Beiträge...