In diesem Tutorial lernen Sie anhand von Beispielen verschiedene Operatoren in der C-Programmierung kennen.
Ein Operator ist ein Symbol, das einen Wert oder eine Variable bearbeitet. Zum Beispiel: + ist ein Operator zum Durchführen einer Addition.
C hat eine breite Palette von Bedienern, um verschiedene Operationen auszuführen.
C Arithmetische Operatoren
Ein arithmetischer Operator führt mathematische Operationen wie Addition, Subtraktion, Multiplikation, Division usw. für numerische Werte (Konstanten und Variablen) aus.
| Operator | Bedeutung des Operators |
|---|---|
| + | Addition oder unäres Plus |
| - - | Subtraktion oder unäres Minus |
| * * | Multiplikation |
| /. | Teilung |
| %. | Rest nach Division (Modulo Division) |
Beispiel 1: Arithmetische Operatoren
// Working of arithmetic operators #include int main() ( int a = 9,b = 4, c; c = a+b; printf("a+b = %d ",c); c = a-b; printf("a-b = %d ",c); c = a*b; printf("a*b = %d ",c); c = a/b; printf("a/b = %d ",c); c = a%b; printf("Remainder when a divided by b = %d ",c); return 0; )
Ausgabe
a + b = 13 ab = 5 a * b = 36 a / b = 2 Rest, wenn a geteilt durch b = 1
Die Betreiber +, -und *berechnet Addition, Subtraktion und Multiplikation bzw. wie Sie vielleicht erwartet haben.
Bei normaler Berechnung 9/4 = 2.25. Die Ausgabe befindet sich jedoch 2im Programm.
Dies liegt daran, dass beide Variablen a und b ganze Zahlen sind. Daher ist die Ausgabe auch eine ganze Zahl. Der Compiler vernachlässigt den Term nach dem Dezimalpunkt und zeigt 2stattdessen die Antwort an 2.25.
Der Modulo-Operator %berechnet den Rest. Wenn a=9geteilt durch b=4, ist der Rest 1. Der %Operator kann nur mit ganzen Zahlen verwendet werden.
Nehmen wir an a = 5.0, b = 2.0, c = 5und d = 2. Dann in der C-Programmierung,
// Einer der Operanden ist eine Gleitkommazahl a / b = 2,5 a / d = 2,5 c / b = 2,5 // Beide Operanden sind ganze Zahlen c / d = 2
C Inkrementierungs- und Dekrementierungsoperatoren
Bei der C-Programmierung werden zwei Operatoren inkrementiert ++und dekrementiert --, um den Wert eines Operanden (konstant oder variabel) um 1 zu ändern.
Inkrementieren ++erhöht den Wert um 1, während Dekrementieren den Wert um 1 --verringert. Diese beiden Operatoren sind unäre Operatoren, dh sie arbeiten nur mit einem einzelnen Operanden.
Beispiel 2: Inkrementierungs- und Dekrementierungsoperatoren
// Working of increment and decrement operators #include int main() ( int a = 10, b = 100; float c = 10.5, d = 100.5; printf("++a = %d ", ++a); printf("--b = %d ", --b); printf("++c = %f ", ++c); printf("--d = %f ", --d); return 0; )
Ausgabe
++ a = 11 --b = 99 ++ c = 11.500000 --d = 99.500000
Hier werden die Operatoren ++und --als Präfixe verwendet. Diese beiden Operatoren können auch als Postfixes wie a++und verwendet werden a--. Besuchen Sie diese Seite, um mehr darüber zu erfahren, wie Inkrementierungs- und Dekrementierungsoperatoren bei Verwendung als Postfix funktionieren.
C Zuweisungsoperatoren
Ein Zuweisungsoperator wird zum Zuweisen eines Werts zu einer Variablen verwendet. Der häufigste Zuweisungsoperator ist=
| Operator | Beispiel | Gleich wie |
|---|---|---|
| = | a = b | a = b |
| + = | a + = b | a = a + b |
| - = | a - = b | a = ab |
| * = | a * = b | a = a * b |
| / = | a / = b | a = a / b |
| % = | a% = b | a = a% b |
Beispiel 3: Zuweisungsoperatoren
// Working of assignment operators #include int main() ( int a = 5, c; c = a; // c is 5 printf("c = %d", c); c += a; // c is 10 printf("c = %d", c); c -= a; // c is 5 printf("c = %d", c); c *= a; // c is 25 printf("c = %d", c); c /= a; // c is 5 printf("c = %d", c); c %= a; // c = 0 printf("c = %d", c); return 0; )
Ausgabe
c = 5 c = 10 c = 5 c = 25 c = 5 c = 0
C Vergleichsoperatoren
Ein Vergleichsoperator überprüft die Beziehung zwischen zwei Operanden. Wenn die Beziehung wahr ist, gibt sie 1 zurück; Wenn die Beziehung falsch ist, wird der Wert 0 zurückgegeben.
Relationale Operatoren werden bei der Entscheidungsfindung und bei Schleifen verwendet.
| Operator | Bedeutung des Operators | Beispiel |
|---|---|---|
| == | Gleich | 5 == 3 wird auf 0 ausgewertet |
| > | Größer als | 5> 3 wird mit 1 bewertet |
| < | Weniger als | 5 < 3 wird auf 0 ausgewertet |
| ! = | Nicht gleichzusetzen mit | 5 != 3 wird mit 1 bewertet |
| > = | Größer als oder gleich wie | 5>= 3 wird mit 1 bewertet |
| <= | Weniger als oder gleich | 5 <= 3 wird auf 0 ausgewertet |
Beispiel 4: Vergleichsoperatoren
// Working of relational operators #include int main() ( int a = 5, b = 5, c = 10; printf("%d == %d is %d ", a, b, a == b); printf("%d == %d is %d ", a, c, a == c); printf("%d> %d is %d ", a, b, a> b); printf("%d> %d is %d ", a, c, a> c); printf("%d < %d is %d ", a, b, a < b); printf("%d < %d is %d ", a, c, a = %d is %d ", a, b, a>= b); printf("%d>= %d is %d ", a, c, a>= c); printf("%d <= %d is %d ", a, b, a <= b); printf("%d <= %d is %d ", a, c, a <= c); return 0; )
Ausgabe
5 == 5 ist 1 5 == 10 ist 0 5> 5 ist 0 5> 10 ist 0 5 <5 ist 0 5 = 5 ist 1 5> = 10 ist 0 5 <= 5 ist 1 5 <= 10 ist 1
C Logische Operatoren
Ein Ausdruck, der einen logischen Operator enthält, gibt entweder 0 oder 1 zurück, je nachdem, ob der Ausdruck wahr oder falsch ist. Logische Operatoren werden üblicherweise bei der Entscheidungsfindung in der C-Programmierung verwendet.
| Operator | Bedeutung | Beispiel |
|---|---|---|
| && | Logisches UND. Nur wahr, wenn alle Operanden wahr sind | Wenn c = 5 und d = 2 ist, ist der Ausdruck ((c==5) && (d>5))gleich 0. |
| || | Logisches ODER. Nur wahr, wenn einer der Operanden wahr ist | Wenn c = 5 und d = 2 ist, ist der Ausdruck ((c==5) || (d>5))gleich 1. |
| ! | Logisch NICHT. Nur wahr, wenn der Operand 0 ist | If c = 5 then, expression !(c==5) equals to 0. |
Example 5: Logical Operators
// Working of logical operators #include int main() ( int a = 5, b = 5, c = 10, result; result = (a == b) && (c> b); printf("(a == b) && (c> b) is %d ", result); result = (a == b) && (c < b); printf("(a == b) && (c < b) is %d ", result); result = (a == b) || (c < b); printf("(a == b) || (c < b) is %d ", result); result = (a != b) || (c < b); printf("(a != b) || (c < b) is %d ", result); result = !(a != b); printf("!(a != b) is %d ", result); result = !(a == b); printf("!(a == b) is %d ", result); return 0; )
Output
(a == b) && (c> b) is 1 (a == b) && (c < b) is 0 (a == b) || (c < b) is 1 (a != b) || (c < b) is 0 !(a != b) is 1 !(a == b) is 0
Explanation of logical operator program
(a == b) && (c> 5)evaluates to 1 because both operands(a == b)and(c> b)is 1 (true).(a == b) && (c < b)evaluates to 0 because operand(c < b)is 0 (false).(a == b) || (c < b)evaluates to 1 because(a = b)is 1 (true).(a != b) || (c < b)evaluates to 0 because both operand(a != b)and(c < b)are 0 (false).!(a != b)evaluates to 1 because operand(a != b)is 0 (false). Hence, !(a != b) is 1 (true).!(a == b)evaluates to 0 because(a == b)is 1 (true). Hence,!(a == b)is 0 (false).
C Bitwise Operators
During computation, mathematical operations like: addition, subtraction, multiplication, division, etc are converted to bit-level which makes processing faster and saves power.
Bitwise operators are used in C programming to perform bit-level operations.
| Operators | Meaning of operators |
|---|---|
| & | Bitwise AND |
| | | Bitwise OR |
| ^ | Bitwise exclusive OR |
| ~ | Bitwise complement |
| << | Shift left |
| >> | Shift right |
Visit bitwise operator in C to learn more.
Other Operators
Comma Operator
Comma operators are used to link related expressions together. For example:
int a, c = 5, d;
The sizeof operator
The sizeof is a unary operator that returns the size of data (constants, variables, array, structure, etc).
Example 6: sizeof Operator
#include int main() ( int a; float b; double c; char d; printf("Size of int=%lu bytes",sizeof(a)); printf("Size of float=%lu bytes",sizeof(b)); printf("Size of double=%lu bytes",sizeof(c)); printf("Size of char=%lu byte",sizeof(d)); return 0; )
Output
Size of int = 4 bytes Size of float = 4 bytes Size of double = 8 bytes Size of char = 1 byte
Andere Operatoren wie ternärer Operator ?:, Referenzoperator &, Dereferenzierungsoperator *und Elementauswahloperator ->werden in späteren Tutorials erläutert.








