Sie lernen zu überprüfen, ob eine vom Benutzer eingegebene Zahl eine Primzahl ist oder nicht, indem Sie sie an eine benutzerdefinierte Funktion übergeben.
Um dieses Beispiel zu verstehen, sollten Sie die folgenden C ++ - Programmierthemen kennen:
- C ++ for Loop
- C ++ if, if… else und Nested if… else
- C ++ break and continue-Anweisung
- C ++ - Funktionen
- Arten von benutzerdefinierten Funktionen in C ++
Beispiel: Primzahl prüfen
#include using namespace std; bool checkPrimeNumber(int); int main() ( int n; cout <> n; if (checkPrimeNumber(n)) cout << n << " is a prime number."; else cout << n << " is not a prime number."; return 0; ) bool checkPrimeNumber(int n) ( bool isPrime = true; // 0 and 1 are not prime numbers if (n == 0 || n == 1) ( isPrime = false; ) else ( for (int i = 2; i <= n / 2; ++i) ( if (n % i == 0) ( isPrime = false; break; ) ) ) return isPrime; )
Ausgabe
Geben Sie eine positive ganze Zahl ein: 23 23 ist eine Primzahl.
In diesem Beispiel wird die vom Benutzer eingegebene Nummer an die checkPrimeNumber()
Funktion übergeben.
Diese Funktion gibt zurück, true
wenn die an die Funktion übergebene Nummer eine Primzahl ist, und gibt zurück, false
wenn die übergebene Nummer keine Primzahl ist.
Die detaillierte Logik der checkPrimeNumber()
Funktion finden Sie in unserem C ++ Prime Number-Tutorial.
Schließlich wird die entsprechende Nachricht von der main()
Funktion gedruckt