C ++ - Programm zur Berechnung der Differenz zwischen zwei Zeiträumen

Um dieses Beispiel zu verstehen, sollten Sie die folgenden C ++ - Programmierthemen kennen:

  • C ++ - Strukturen
  • C ++ Struktur und Funktion
  • C ++ - Zeiger auf Struktur

Beispiel: Programm zur Zeitdifferenz

 // Computes time difference of two time period // Time periods are entered by the user #include using namespace std; struct TIME ( int seconds; int minutes; int hours; ); void computeTimeDifference(struct TIME, struct TIME, struct TIME *); int main() ( struct TIME t1, t2, difference; cout << "Enter start time." << endl; cout <> t1.hours>> t1.minutes>> t1.seconds; cout << "Enter stop time." << endl; cout <> t2.hours>> t2.minutes>> t2.seconds; computeTimeDifference(t1, t2, &difference); cout << endl << "TIME DIFFERENCE: " << t1.hours << ":" << t1.minutes << ":" << t1.seconds; cout << " - " << t2.hours << ":" << t2.minutes << ":" << t2.seconds; cout << " = " << difference.hours << ":" << difference.minutes << ":" < t1.seconds) ( --t1.minutes; t1.seconds += 60; ) difference->seconds = t1.seconds - t2.seconds; if(t2.minutes> t1.minutes) ( --t1.hours; t1.minutes += 60; ) difference->minutes = t1.minutes-t2.minutes; difference->hours = t1.hours-t2.hours; ) 

Ausgabe

Geben Sie Stunden, Minuten und Sekunden ein: 11 33 52 Geben Sie die Stoppzeit ein. Geben Sie Stunden, Minuten und Sekunden ein: 8 12 15 ZEITUNTERSCHIED: 11:33:52 - 8:12:15 = 3:21:37

In diesem Programm wird der Benutzer aufgefordert, zwei Zeiträume einzugeben, und diese beiden Zeiträume werden in den Strukturvariablen t1 bzw. t2 gespeichert.

Anschließend computeTimeDifference()berechnet die Funktion die Differenz zwischen den Zeiträumen und das Ergebnis wird auf dem Bildschirm von der main()Funktion angezeigt, ohne es zurückzugeben (Referenzaufruf).

Interessante Beiträge...