In diesem Programm lernen Sie, die Potenz einer Zahl mit und ohne die Funktion pow () zu berechnen.
Beispiel 1: Berechnen Sie die Potenz einer Zahl ohne pow ()
fun main(args: Array) ( val base = 3 var exponent = 4 var result: Long = 1 while (exponent != 0) ( result *= base.toLong() --exponent ) println("Answer = $result") )
Wenn Sie das Programm ausführen, lautet die Ausgabe wie folgt:
Antwort = 81
In diesem Programm werden Basis und Exponent die Werte 3 bzw. 4 zugewiesen.
Mit der while-Schleife multiplizieren wir das Ergebnis mit der Basis, bis der Exponent Null wird.
In diesem Fall multiplizieren wir das Ergebnis insgesamt viermal mit der Basis, also Ergebnis = 1 * 3 * 3 * 3 * 3 = 81. Wir müssen auch die Basis auf gießen, Long
da das Ergebnis nur akzeptiert Long
und Kotlin sich auf die Typensicherheit konzentriert.
Wie in Java funktioniert der obige Code jedoch nicht, wenn Sie einen negativen Exponenten haben. Dafür müssen Sie die Funktion pow () in Kotlin verwenden
Hier ist der entsprechende Java-Code: Java-Programm zur Berechnung der Potenz einer Zahl
Beispiel 2: Berechnen Sie die Potenz einer Zahl mit pow ()
fun main(args: Array) ( val base = 3 val exponent = -4 val result = Math.pow(base.toDouble(), exponent.toDouble()) println("Answer = $result") )
Wenn Sie das Programm ausführen, lautet die Ausgabe wie folgt:
Antwort = 0.012345679012345678
In diesem Programm haben wir die Standardbibliotheksfunktion Math.pow () verwendet, um die Leistung der Basis zu berechnen.
Wir müssen auch Basis und Exponent in konvertieren, Double
da pow nur Double
Parameter akzeptiert .