In diesem Programm lernen Sie, alle Faktoren einer bestimmten Zahl mithilfe der for-Schleife in Java anzuzeigen.
Um dieses Beispiel zu verstehen, sollten Sie die folgenden Java-Programmierthemen kennen:
- Java für Loop
- Java if… else-Anweisung
Beispiel 1: Faktoren einer positiven ganzen Zahl
public class Main ( public static void main(String() args) ( // positive number int number = 60; System.out.print("Factors of " + number + " are: "); // loop runs from 1 to 60 for (int i = 1; i <= number; ++i) ( // if number is divided by i // i is the factor if (number % i == 0) ( System.out.print(i + " "); ) ) ) )
Ausgabe
Faktoren von 60 sind: 1 2 3 4 5 6 10 12 15 20 30 60
Im obigen Programm wird die Nummer, deren Faktoren gefunden werden sollen, in der Variablennummer (60) gespeichert.
Die for
Schleife wird wiederholt, bis sie i <= number
falsch ist. In jeder Iteration wird geprüft, ob die Zahl durch i genau teilbar ist (Bedingung, dass i der Faktor der Zahl ist), und der Wert von i wird um 1 erhöht.
Beispiel 2: Faktoren der negativen Zahl
class Main ( public static void main(String() args) ( // negative number int number = -60; System.out.print("Factors of " + number + " are: "); // run loop from -60 to 60 for(int i = number; i <= Math.abs(number); ++i) ( // skips the iteration for i = 0 if(i == 0) ( continue; ) else ( if (number % i == 0) ( System.out.print(i + " "); ) ) ) ) )
Ausgabe
Faktoren von -60 sind: -60 -30 -20 -15 -12 -10 -6 -5 -4 -3 -2 -1 1 2 3 4 5 6 10 12 15 20 30 60
Im obigen Beispiel haben wir die Fakultät einer negativen Zahl berechnet. Hier läuft die for-Schleife von -60 bis 60 .
Und wenn der Wert von i 0 ist , wird die Iteration übersprungen. Andernfalls wird es eine Ausnahme geben.
Hinweis : Die Math.abs()
Methode gibt den absoluten Wert der Zahl zurück.