In diesem Tutorial lernen wir die Set-Schnittstelle in Java und ihre Methoden kennen.
Die SetSchnittstelle des Java- CollectionsFrameworks bietet die Funktionen des mathematischen Satzes in Java. Es erweitert die CollectionSchnittstelle.
Im Gegensatz zur ListSchnittstelle dürfen Sets keine doppelten Elemente enthalten.
Klassen, die Set implementieren
Da Setes sich um eine Schnittstelle handelt, können wir daraus keine Objekte erstellen.
Um die Funktionen der SetSchnittstelle zu nutzen, können wir folgende Klassen verwenden:
- HashSet
 - LinkedHashSet
 - EnumSet
 - TreeSet
 
Diese Klassen werden im CollectionsFramework definiert und implementieren die SetSchnittstelle.

Schnittstellen, die Set erweitern
Die SetSchnittstelle wird auch um folgende Subschnittstellen erweitert:
- SortedSet
 - NavigableSet
 

Wie benutzt man Set?
In Java müssen wir das java.util.SetPaket importieren , um es verwenden zu können Set.
 // Set implementation using HashSet Set animals = new HashSet(); 
Hier haben wir ein Setgenanntes Tier geschaffen. Wir haben die HashSetKlasse verwendet, um die SetSchnittstelle zu implementieren .
Methoden der Einstellung
Die SetSchnittstelle enthält alle Methoden der CollectionSchnittstelle. Es ist, weil Collectiones eine super Schnittstelle von ist Set.
Einige der häufig verwendeten Methoden der CollectionSchnittstelle, die auch in der SetSchnittstelle verfügbar sind, sind:
- add () - fügt das angegebene Element zur Menge hinzu
 - addAll () - Fügt alle Elemente der angegebenen Auflistung zur Menge hinzu
 - iterator () - Gibt einen Iterator zurück, mit dem nacheinander auf Elemente der Menge zugegriffen werden kann
 - remove () - Entfernt das angegebene Element aus der Menge
 - removeAll () - Entfernt alle Elemente aus der Menge, die in einer anderen angegebenen Menge vorhanden sind
 - keepAll () - behält alle Elemente in der Menge bei, die auch in einer anderen angegebenen Menge vorhanden sind
 - clear () - entfernt alle Elemente aus der Menge
 - size () - gibt die Länge (Anzahl der Elemente) der Menge zurück
 - toArray () - gibt ein Array zurück, das alle Elemente der Menge enthält
 - enthält () - gibt zurück, 
truewenn die Menge das angegebene Element enthält - enthältAll () - Gibt zurück, 
truewenn die Menge alle Elemente der angegebenen Auflistung enthält - hashCode () - gibt einen Hashcode-Wert zurück (Adresse des Elements in der Menge)
 
Weitere Informationen zu den Methoden der SetBenutzeroberfläche finden Sie unter Java Set (offizielle Java-Dokumentation).
Operationen einstellen
Die Java- SetSchnittstelle ermöglicht es uns, grundlegende mathematische Mengenoperationen wie Vereinigung, Schnittmenge und Teilmenge auszuführen.
- Vereinigung - um die Vereinigung zweier Mengen x und y zu erhalten, können wir verwenden
x.addAll(y) - Schnittpunkt - Um den Schnittpunkt zweier Mengen x und y zu erhalten, können wir verwenden
x.retainAll(y) - Teilmenge - Um zu überprüfen, ob x eine Teilmenge von y ist, können wir verwenden
y.containsAll(x) 
Implementierung der Set-Schnittstelle
1. Implementieren der HashSet-Klasse
 import java.util.Set; import java.util.HashSet; class Main ( public static void main(String() args) ( // Creating a set using the HashSet class Set set1 = new HashSet(); // Add elements to the set1 set1.add(2); set1.add(3); System.out.println("Set1: " + set1); // Creating another set using the HashSet class Set set2 = new HashSet(); // Add elements set2.add(1); set2.add(2); System.out.println("Set2: " + set2); // Union of two sets set2.addAll(set1); System.out.println("Union is: " + set2); ) ) 
Ausgabe
Set1: (2, 3) Set2: (1, 2) Union ist: (1, 2, 3)
Weitere HashSetInformationen finden Sie unter Java HashSet.
2. Implementieren der TreeSet-Klasse
 import java.util.Set; import java.util.TreeSet; import java.util.Iterator; class Main ( public static void main(String() args) ( // Creating a set using the TreeSet class Set numbers = new TreeSet(); // Add elements to the set numbers.add(2); numbers.add(3); numbers.add(1); System.out.println("Set using TreeSet: " + numbers); // Access Elements using iterator() System.out.print("Accessing elements using iterator(): "); Iterator iterate = numbers.iterator(); while(iterate.hasNext()) ( System.out.print(iterate.next()); System.out.print(", "); ) ) ) 
Ausgabe
Mit TreeSet festlegen: (1, 2, 3) Zugriff auf Elemente mit iterator (): 1, 2, 3,
Weitere TreeSetInformationen finden Sie unter Java TreeSet.
Nun , da wir wissen , was Setist, werden wir ihre Implementierungen in Klassen wie sehen EnumSet, HashSet, LinkedHashSetund TreeSetin den nächsten Tutorials.








