Java-Programm zum Erstellen von Verzeichnissen

In diesem Beispiel lernen wir, Verzeichnisse in Java zu erstellen.

Um dieses Beispiel zu verstehen, sollten Sie die folgenden Java-Programmierthemen kennen:

  • Java-Dateiklasse
  • Java if… else-Anweisung

Die Java File-Klasse bietet die mkdir()Methode zum Erstellen eines neuen Verzeichnisses. Die Methode gibt zurück

  • true wenn das neue Verzeichnis erstellt wird
  • false wenn das Verzeichnis bereits existiert

Beispiel 1: Erstellen Sie ein neues Verzeichnis in Java

 import java.io.File; class Main ( public static void main(String() args) ( // creates a file object with specified path File file = new File("Java Example\directory"); // tries to create a new directory boolean value = file.mkdir(); if(value) ( System.out.println("The new directory is created."); ) else ( System.out.println("The directory already exists."); ) ) ) 

Im obigen Beispiel haben wir ein Dateiobjekt mit dem Namen file erstellt. Das Objekt enthält Informationen zum angegebenen Verzeichnispfad.

 File file = new File("Java Example\directory"); 

Hier haben wir die mkdir()Methode verwendet, um ein neues Verzeichnis im angegebenen Pfad zu erstellen.

Wenn das Verzeichnis am angegebenen Speicherort nicht vorhanden ist , wird das neue Verzeichnis erstellt und diese Meldung angezeigt.

 Das neue Verzeichnis wird erstellt. 

Wenn das Verzeichnis jedoch bereits vorhanden ist , wird diese Meldung angezeigt.

 Das Verzeichnis existiert bereits. 

Es ist wichtig zu beachten, dass das Verzeichnis im übergeordneten Java Example- Verzeichnis erstellt wird.

Wenn das übergeordnete Java-Beispielverzeichnis jedoch nicht vorhanden ist, kann die mkdir()Methode das Verzeichnis nicht erstellen .

In diesem Fall können wir die mkdirs()Methode der Java- FileKlasse verwenden. Mit dieser Methode können wir auch das übergeordnete Verzeichnis erstellen, sofern es noch nicht vorhanden ist.

Beispiel 2: Erstellen Sie ein neues Verzeichnis mit der Methode mkdirs ()

 import java.io.File; class Main ( public static void main(String() args) ( // creates a file object in the current path File file = new File("Java Tutorial\directory"); // tries to create a new directory boolean value = file.mkdirs(); if(value) ( System.out.println("The new directory is created."); ) else ( System.out.println("The directory already exists."); ) ) ) 

Im obigen Beispiel haben wir ein Dateiobjekt mit dem Namen file erstellt. Das Objekt enthält Informationen zum Verzeichnispfad.

 File file = new File("Java Tutorial\directory"); 

Hier haben wir die mkdirs()Methode verwendet, um ein neues Verzeichnis mit dem angegebenen Pfad zu erstellen.

Wenn das Verzeichnis am aktuellen Speicherort nicht vorhanden ist , wird das neue Verzeichnis erstellt und diese Meldung angezeigt.

 Das neue Verzeichnis wird erstellt. 

Wenn das Verzeichnis jedoch bereits vorhanden ist , wird diese Meldung angezeigt.

 Das Verzeichnis existiert bereits. 

Wenn das Java Tutorial- Verzeichnis nicht vorhanden ist, erstellt die mkdirs()Methode neben dem Verzeichnis auch das Java Tutorial- Verzeichnis .

Hinweis : Bei der Angabe des Pfads wurde ein doppelter Backslash verwendet . Dies liegt daran, dass das Zeichen in Java als Escape-Zeichen verwendet wird . Daher wird der erste Backslash als Escape-Zeichen für den zweiten verwendet.

Interessante Beiträge...