In diesem Beispiel lernen Sie, mit einem Zeiger auf Elemente eines Arrays zuzugreifen.
Um dieses Beispiel zu verstehen, sollten Sie die folgenden C-Programmierthemen kennen:
- C für Schleife
- C Arrays
- C Zeiger
- Beziehung zwischen Arrays und Zeigern
Zugriff auf Array-Elemente mithilfe von Zeigern
#include int main() ( int data(5); printf("Enter elements: "); for (int i = 0; i < 5; ++i) scanf("%d", data + i); printf("You entered: "); for (int i = 0; i < 5; ++i) printf("%d", *(data + i)); return 0; )
Ausgabe
Elemente eingeben: 1 2 3 5 4 Sie haben Folgendes eingegeben: 1 2 3 5 4
In diesem Programm werden die Elemente im Integer-Array gespeichert data().
Dann wird auf die Elemente des Arrays unter Verwendung der Zeigernotation zugegriffen. Apropos,
data(0)ist äquivalent zu*dataund&data(0)ist äquivalent zudatadata(1)ist äquivalent zu*(data + 1)und&data(1)ist äquivalent zudata + 1data(2)ist äquivalent zu*(data + 2)und&data(2)ist äquivalent zudata + 2…data(i)ist äquivalent zu*(data + i)und&data(i)ist äquivalent zudata + i
Besuchen Sie diese Seite, um mehr über die Beziehung zwischen Zeigern und Arrays zu erfahren.








