In diesem Tutorial lernen wir die Java Collection-Oberfläche und ihre Subschnittstellen kennen.
Die CollectionSchnittstelle ist die Stammschnittstelle des Java-Sammlungsframeworks.
Es gibt keine direkte Implementierung dieser Schnittstelle. Es wird jedoch implementiert durch seine Subinterfaces mögen List, Setund Queue.
Beispielsweise ArrayListimplementiert die Klasse die ListSchnittstelle, die eine Unterschnittstelle der CollectionSchnittstelle ist.

Subschnittstellen der Sammlung
Wie oben erwähnt, enthält die CollectionSchnittstelle Subschnittstellen, die von verschiedenen Klassen in Java implementiert werden.
1. Schnittstelle auflisten
Die ListSchnittstelle ist eine geordnete Sammlung, mit der wir Elemente wie ein Array hinzufügen und entfernen können. Weitere Informationen finden Sie unter: Java List Interface.
2. Schnittstelle einstellen
Die SetSchnittstelle ermöglicht es uns, Elemente in verschiedenen Mengen zu speichern, ähnlich wie in der Mathematik. Es dürfen keine doppelten Elemente vorhanden sein. Weitere Informationen finden Sie unter: Java Set Interface.
3. Warteschlangenschnittstelle
Die QueueSchnittstelle wird verwendet, wenn Elemente auf FIFO- Weise (First In, First Out) gespeichert werden sollen. Weitere Informationen finden Sie unter: Java Queue Interface.
Methoden der Sammlung
Die CollectionSchnittstelle enthält verschiedene Methoden, mit denen verschiedene Operationen an Objekten ausgeführt werden können. Diese Methoden sind in allen Subschnittstellen verfügbar.
add()- fügt das angegebene Element in die Sammlung einsize()- gibt die Größe der Sammlung zurückremove()- Entfernt das angegebene Element aus der Sammlungiterator()- gibt einen Iterator zurück, um auf Elemente der Sammlung zuzugreifenaddAll()- fügt der Sammlung alle Elemente einer angegebenen Sammlung hinzuremoveAll()- Entfernt alle Elemente der angegebenen Sammlung aus der Sammlungclear()- Entfernt alle Elemente der Sammlung








