
Generische Formel
=UNIQUE(FILTER(rng1,rng2=A1))
Zusammenfassung
Um eine Liste eindeutiger Werte aus einem Datensatz zu extrahieren und dabei ein oder mehrere logische Kriterien anzuwenden, können Sie die Funktion UNIQUE zusammen mit der Funktion FILTER verwenden. In dem gezeigten Beispiel lautet die Formel in D5:
=UNIQUE(FILTER(B5:B16,C5:C16=E4))
Dies gibt die 5 eindeutigen Werte in Gruppe A zurück, wie in E5: E9 gezeigt.
Erläuterung
In diesem Beispiel wird die Funktion UNIQUE zusammen mit der Funktion FILTER verwendet. Die Funktion FILTER wird von innen nach außen verwendet, um zunächst Grenzdaten auf Werte zu entfernen, die nur der Gruppe A zugeordnet sind:
FILTER(B5:B16,C5:C16=E4)
Beachten Sie, dass wir den Wert "A" direkt aus dem Header in Zelle E4 übernehmen. Insiderfilter des Ausdrucks C5: C16 = E4 gibt ein Array von TRUE FALSE-Werten wie folgt zurück:
(TRUE;FALSE;TRUE;FALSE;TRUE;FALSE;TRUE;FALSE;TRUE;FALSE;TRUE;FALSE)
Dieses Array wird zum Filtern von Daten verwendet, und die Funktion FILTER gibt als Ergebnis ein anderes Array zurück:
("red";"amber";"green";"green";"blue";"pink";"red";"blue";"amber")
Dieses Array wird als Array- Argument direkt an die UNIQUE-Funktion zurückgegeben . UNIQUE entfernt dann Duplikate und gibt das endgültige Array zurück:
("red";"green";"blue";"pink";"gray")
EINZIGARTIG und FILTER sind dynamische Funktionen. Wenn sich die Daten in B5: B16 oder C5: C16 ändern, wird die Ausgabe sofort aktualisiert.
Die Formel in G5, die eindeutige Werte für Gruppe B zurückgibt, ist fast dieselbe:
=UNIQUE(FILTER(B5:B16,C5:C16=G4))
Der einzige Unterschied besteht darin, dass C5: C16 mit dem Wert in G4 verglichen wird, der "B" ist.
Dynamischer Quellbereich
Da die Bereiche B5: B15 und C5: C16 direkt in der Formel fest codiert sind, wird die Größe nicht geändert, wenn Daten hinzugefügt oder gelöscht werden. Um einen Dynamikbereich zu verwenden, dessen Größe bei Bedarf automatisch geändert wird, können Sie eine Excel-Tabelle verwenden oder einen dynamischen Namensbereich mit einer Formel erstellen.