In diesem Programm lernen Sie zu überprüfen, ob ein Alphabet ein Vokal oder ein Konsotant ist, indem Sie if… else und die switch-Anweisung in Java verwenden.
Um dieses Beispiel zu verstehen, sollten Sie die folgenden Java-Programmierthemen kennen:
- Java if… else-Anweisung
- Java-Switch-Anweisung
Beispiel 1: Überprüfen Sie mit der Anweisung if… else, ob ein Alphabet ein Vokal oder ein Konsonant ist
public class VowelConsonant ( public static void main(String() args) ( char ch = 'i'; if(ch == 'a' || ch == 'e' || ch == 'i' || ch == 'o' || ch == 'u' ) System.out.println(ch + " is vowel"); else System.out.println(ch + " is consonant"); ) )
Ausgabe
Ich bin Vokal
Im obigen Programm 'i'
ist in einer char-Variablen ch gespeichert. In Java verwenden Sie doppelte Anführungszeichen (" ")
für Zeichenfolgen und einfache Anführungszeichen (' ')
für Zeichen.
Um zu überprüfen, ob ch ein Vokal ist oder nicht, prüfen wir, ob ch einer von: ist ('a', 'e', 'i', 'o', 'u')
. Dies geschieht mit einer einfachen if… else
Anweisung.
Wir können auch mithilfe einer switch-Anweisung in Java nach Vokalen oder Konsonanten suchen.
Beispiel 2: Überprüfen Sie mithilfe der switch-Anweisung, ob ein Alphabet ein Vokal oder ein Konsonant ist
public class VowelConsonant ( public static void main(String() args) ( char ch = 'z'; switch (ch) ( case 'a': case 'e': case 'i': case 'o': case 'u': System.out.println(ch + " is vowel"); break; default: System.out.println(ch + " is consonant"); ) ) )
Ausgabe
z ist Konsonant
Im obigen Programm if
ersetzen wir eine lange Bedingung nicht durch eine switch case
Anweisung.
Wenn ch einer der Fälle ist: ('a', 'e', 'i', 'o', 'u')
wird der Vokal gedruckt. Andernfalls wird der Standardfall ausgeführt und der Konsonant auf dem Bildschirm gedruckt.