Java-Programm zum Zählen der Anzahl der Stellen in einer Ganzzahl

In diesem Programm lernen Sie, die Anzahl der Stellen mithilfe einer while-Schleife und einer for-Schleife in Java zu zählen.

Um dieses Beispiel zu verstehen, sollten Sie die folgenden Java-Programmierthemen kennen:

  • Java-Datentypen (primitiv)
  • Java während und mache … während Loop
  • Java für Loop

Beispiel 1: Zählen Sie die Anzahl der Stellen in einer Ganzzahl mithilfe der while-Schleife

 public class Main ( public static void main(String() args) ( int count = 0, num = 0003452; while (num != 0) ( // num = num/10 num /= 10; ++count; ) System.out.println("Number of digits: " + count); ) )

Ausgabe

 Anzahl der Ziffern: 4

In diesem Programm wird whiledie Schleife wiederholt, bis der num != 0Testausdruck mit 0 (falsch) ausgewertet wird.

  • Nach der ersten Iteration wird num durch 10 geteilt und sein Wert ist 345. Dann wird die Anzahl auf 1 erhöht.
  • Nach der zweiten Iteration beträgt der Wert von num 34 und die Anzahl wird auf 2 erhöht.
  • Nach der dritten Iteration ist der Wert von num 3 und die Anzahl wird auf 3 erhöht.
  • Nach der vierten Iteration ist der Wert von num 0 und die Anzahl wird auf 4 erhöht.
  • Dann wird der Testausdruck mit false bewertet und die Schleife wird beendet.

Hinweis : Das Programm ignoriert alle vor der Zahl vorhandenen Nullen. Daher ist für Ziffern wie 000333 die Ausgabe 3.

Beispiel 2: Anzahl der Stellen in einer Ganzzahl mit der for-Schleife zählen

 public class Main ( public static void main(String() args) ( int count = 0, num = 123456; for (; num != 0; num /= 10, ++count) ( ) System.out.println("Number of digits: " + count); ) )

Ausgabe

 Anzahl der Ziffern: 6

In diesem Programm verwenden wir anstelle einer while-Schleife eine for-Schleife ohne Body.

Bei jeder Iteration wird der Wert von num durch 10 geteilt und die Anzahl um 1 erhöht.

Die forSchleife wird beendet, wenn sie num != 0falsch ist, dh num = 0.

Da forloop keinen Body hat, können Sie ihn in Java als solchen in eine einzelne Anweisung ändern:

 für (; num! = 0; num / = 10, ++ count);

Interessante Beiträge...