In diesem Tutorial lernen wir Java-Eingabe- / Ausgabestreams und ihre Typen kennen.
In Java sind Streams die Folge von Daten, die aus der Quelle gelesen und in das Ziel geschrieben werden.
Ein Eingabestream wird zum Lesen von Daten aus der Quelle verwendet. Ein Ausgabestream wird verwendet, um Daten in das Ziel zu schreiben.
class HelloWorld ( public static void main(String() args) ( System.out.println("Hello, World!"); ) )
In unserem ersten Hello World- Beispiel haben wir beispielsweise System.out
eine Zeichenfolge gedruckt. Hier ist das System.out
eine Art Ausgabestream.
Ebenso gibt es Eingabestreams, die eingegeben werden müssen.
In den späteren Tutorials erfahren Sie mehr über Eingabestreams und Ausgabestreams.
Arten von Streams
Abhängig von den Daten, die ein Stream enthält, kann er klassifiziert werden in:
- Byte-Stream
- Zeichenstrom
Byte-Stream
Der Bytestream wird zum Lesen und Schreiben eines einzelnen Datenbytes (8 Bit) verwendet.
Alle Byte-Stream-Klassen werden von abstrakten Basisklassen abgeleitet, die als InputStream
und bezeichnet werden OutputStream
.
Um mehr zu erfahren, besuchen Sie
- Java InputStream-Klasse
- Java OutputStream-Klasse
Zeichenstrom
Der Zeichenstrom wird zum Lesen und Schreiben eines einzelnen Datenzeichens verwendet.
Alle Zeichenstromklassen werden von abstrakten Basisklassen Reader
und abgeleitet Writer
.
Um mehr zu erfahren, besuchen Sie
- Java Reader-Klasse
- Java Writer-Klasse