Die Java ArrayList addAll () -Methode fügt der Arrayliste alle Elemente einer Sammlung hinzu.
Die Syntax der addAll()
Methode lautet:
arraylist.addAll(int index, Collection c)
Hier ist Arraylist ein Objekt der ArrayList
Klasse.
addAll () Parameter
Die ArrayList- addAll()
Methode kann zwei Parameter annehmen:
- index (optional) - Index, an dem alle Elemente einer Sammlung eingefügt werden
- Sammlung - Sammlung, die Elemente enthält, die eingefügt werden sollen
Wenn der index
Parameter nicht übergeben wird, wird die Sammlung am Ende der Arrayliste angehängt.
addAll () Rückgabewert
true
Gibt zurück, wenn die Sammlung erfolgreich in die Arrayliste eingefügt wurde- wird ausgelöst,
NullPointerException
wenn die angegebene Sammlung null ist - erhöht,
IndexOutOfBoundsException
wenn derindex
außerhalb der Reichweite liegt
Beispiel 1: Einfügen von Elementen mit ArrayList addAll ()
import java.util.ArrayList; class Main ( public static void main(String() args)( // create an arraylist ArrayList primeNumbers = new ArrayList(); // add elements to arraylist primeNumbers.add(3); primeNumbers.add(5); System.out.println("Prime Numbers: " + primeNumbers); // create another arraylist ArrayList numbers = new ArrayList(); numbers.add(1); numbers.add(2); // Add all elements from primeNumbers to numbers numbers.addAll(primeNumbers); System.out.println("Numbers: " + numbers); ) )
Ausgabe
Primzahlen: (3, 5) Zahlen: (1, 2, 3, 5)
Im obigen Beispiel haben wir zwei Arraylisten mit den Namen primeNumbers und numbers erstellt. Beachten Sie die Linie,
numbers.addAll(primeNumbers);
Hier enthält die addAll()
Methode nicht den optionalen index
Parameter. Daher werden alle Elemente aus den Arraylisten-Primzahlen am Ende der Arraylisten-Nummern hinzugefügt.
Hinweis : Wir haben die add()
Methode verwendet, um einzelne Elemente zur Arrayliste hinzuzufügen. Weitere Informationen finden Sie unter Java ArrayList add ().
Beispiel 2: Einfügen von Elementen an der angegebenen Position
import java.util.ArrayList; class Main ( public static void main(String() args)( ArrayList languages1 = new ArrayList(); languages1.add("Java"); languages1.add("Python"); System.out.println("ArrayList 1: " + languages1); // create another arraylist ArrayList languages2 = new ArrayList(); languages2.add("JavaScript"); languages2.add("C"); System.out.println("ArrayList 2: " + languages2); // Add elements from languages1 to languages2 at index 1 languages2.addAll(1, languages1); System.out.println("Updated ArrayList 2: " + languages2); ) )
Ausgabe
ArrayList 1: (Java, Python) ArrayList 2: (JavaScript, C) Aktualisierte ArrayList 2: (JavaScript, Java, Python, C)
Im obigen Beispiel haben wir zwei Arraylisten mit den Namen Languages1 und Languages2. Beachten Sie die Linie,
languages2.addAll(1, languages1);
Hier addAll()
enthält der den optionalen Indexparameter. Daher werden alle Elemente aus den Arraylist-Sprachen1 zu den Sprachen am Index 0 hinzugefügt .
Beispiel 3: Einfügen von Elementen aus Set in ArrayList
import java.util.ArrayList; import java.util.HashSet; class Main ( public static void main(String() args)( // create a hashset of String type HashSet set = new HashSet(); // add elements to the hashset set.add("Java"); set.add("Python"); set.add("JavaScript"); System.out.println("HashSet: " + set); // create an arraylist ArrayList list = new ArrayList(); // add element to arraylist list.add("English"); System.out.println("Initial ArrayList: " + list); // Add all elements from hashset to arraylist list.addAll(set); System.out.println("Updated ArrayList: " + list); ) )
Ausgabe
Set: (Java, JavaScript, Python) Anfängliche ArrayList: (Englisch) Aktualisierte ArrayList: (Englisch, Java, JavaScript, Python)
Im obigen Beispiel haben wir ein Hashset mit dem Namen set und eine Arraylist mit dem Namen list erstellt. Beachten Sie die Linie,
list.addAll(set);
Hier haben wir die addAll()
Methode verwendet, um alle Elemente von Hashset zur Arrayliste hinzuzufügen. Der optionale Indexparameter ist in der Methode nicht vorhanden. Daher werden alle Elemente am Ende der Arrayliste hinzugefügt.