C ++ Basic Input / Output

In diesem Tutorial lernen wir, das cin-Objekt zu verwenden, um Eingaben vom Benutzer zu übernehmen, und das cout-Objekt, um dem Benutzer die Ausgabe anhand von Beispielen anzuzeigen.

C ++ Ausgabe

coutSendet in C ++ formatierte Ausgaben an Standardausgabegeräte wie den Bildschirm. Wir verwenden das coutObjekt zusammen mit dem <<Operator zur Anzeige der Ausgabe.

Beispiel 1: String-Ausgabe

 #include using namespace std; int main() ( // prints the string enclosed in double quotes cout << "This is C++ Programming"; return 0; ) 

Ausgabe

 Dies ist C ++ - Programmierung 

Wie funktioniert dieses Programm?

  • Wir fügen zuerst die iostreamHeader-Datei hinzu, mit der wir die Ausgabe anzeigen können.
  • Das coutObjekt wird im stdNamespace definiert . Um den stdNamespace zu verwenden, haben wir die using namespace std;Anweisung verwendet.
  • Jedes C ++ - Programm beginnt mit der main()Funktion. Die Codeausführung beginnt mit dem Start der main()Funktion.
  • coutist ein Objekt, das die Zeichenfolge in Anführungszeichen druckt " ". Es folgt der <<Bediener.
  • return 0;ist der "Exit-Status" der main()Funktion. Das Programm endet mit dieser Anweisung, diese Anweisung ist jedoch nicht obligatorisch.

Hinweis: Wenn wir die using namespace std;Anweisung nicht einschließen , müssen wir std::coutstattdessen verwenden cout.

Dies ist die bevorzugte Methode, da die Verwendung des stdNamespace potenzielle Probleme verursachen kann.

Wir haben jedoch den stdNamespace in unseren Tutorials verwendet, um die Codes besser lesbar zu machen.

 #include int main() ( // prints the string enclosed in double quotes std::cout << "This is C++ Programming"; return 0; ) 

Beispiel 2: Ausgabe von Zahlen und Zeichen

Zum Drucken der Zahlen- und Zeichenvariablen verwenden wir dasselbe coutObjekt, jedoch ohne Anführungszeichen.

 #include using namespace std; int main() ( int num1 = 70; double num2 = 256.783; char ch = 'A'; cout << num1 << endl; // print integer cout << num2 << endl; // print double cout << "character: " << ch << endl; // print char return 0; ) 

Ausgabe

 70 256.783 Zeichen: A. 

Anmerkungen:

  • Der endlManipulator wird verwendet, um eine neue Zeile einzufügen. Deshalb wird jede Ausgabe in einer neuen Zeile angezeigt.
  • Der <<Operator kann mehrmals verwendet werden, wenn verschiedene Variablen, Zeichenfolgen usw. in einer einzigen Anweisung gedruckt werden sollen. Beispielsweise:
 cout << "character: " << ch << endl;

C ++ Eingabe

Übernimmt in C ++ cinformatierte Eingaben von Standardeingabegeräten wie der Tastatur. Wir verwenden das cinObjekt zusammen mit dem >>Operator für die Eingabe.

Beispiel 3: Integer Input / Output

 #include using namespace std; int main() ( int num; cout <> num; // Taking input cout << "The number is: " << num; return 0; ) 

Ausgabe

 Geben Sie eine Ganzzahl ein: 70 Die Zahl lautet: 70 

Im Programm haben wir verwendet

 cin>> num; 

Eingaben vom Benutzer zu nehmen. Die Eingabe wird in der Variablen num gespeichert. Wir verwenden den >>Operator mit cin, um Eingaben zu machen.

Hinweis: Wenn wir die using namespace std;Anweisung nicht einschließen , müssen wir std::cinstattdessen verwenden cin.

C ++ Mehrere Eingaben vornehmen

 #include using namespace std; int main() ( char a; int num; cout <> a>> num; cout << "Character: " << a << endl; cout << "Number: " << num; return 0; ) 

Ausgabe

 Geben Sie ein Zeichen und eine Ganzzahl ein: F 23 Zeichen: F Nummer: 23 

Interessante Beiträge...