C ++ char Type (Zeichen)

In diesem Tutorial lernen wir anhand von Beispielen den Datentyp char in C ++ kennen.

In C ++ wird das charSchlüsselwort verwendet, um Zeichentypvariablen zu deklarieren. Eine Zeichenvariable kann nur ein einzelnes Zeichen speichern.

Beispiel 1: Drucken einer Zeichenvariablen

 #include using namespace std; int main() ( // initializing a variable char ch = 'h'; // printing the variable cout << "Character = " << ch << endl; return 0; ) 

Ausgabe

 Zeichen = h 

Im obigen Beispiel haben wir eine Zeichentypvariable mit dem Namen ch deklariert. Wir haben ihm dann das Zeichen h zugewiesen.

Hinweis: In C und C ++ sollte sich ein Zeichen in einfachen Anführungszeichen befinden. Wenn wir doppelte Anführungszeichen verwenden, ist dies eine Zeichenfolge.

ASCII-Wert

In C und C ++ wird eine Ganzzahl (ASCII-Wert) in charVariablen und nicht im Zeichen selbst gespeichert . Wenn wir beispielsweise 'h'einer charVariablen zuweisen , wird 104 in der Variablen und nicht im Zeichen selbst gespeichert. Dies liegt daran, dass der ASCII-Wert von 'h'104 beträgt.

Hier ist eine Tabelle mit den ASCII- Werten der Zeichen A ,,Z a zund 5.

Zeichen ASCII-Werte
A 65
Z 90
a 97
z 122
5 53

Weitere Informationen zum ASCII-Code finden Sie in der ASCII-Tabelle.

Beispiel 2: ASCII-Wert eines Zeichens abrufen

 #include using namespace std; int main() ( char ch = 'h'; // Printing the corresponding ASCII of a character // Notice the use of int() to get an integer cout << "ASCII value = " << int(ch) << endl; return 0; ) 

Ausgabe

 Zeichen = 104 

Wir können den entsprechenden ASCII-Wert eines Zeichens erhalten, int()indem wir ihn beim Drucken verwenden.

Wir können der Variablen anstelle des Zeichens selbst einen ASCII-Wert (von 0 bis 127 ) zuweisen char.

Beispiel 3: Zeichen mit ASCII-Wert drucken

 #include using namespace std; int main() ( // assigning an integer value to char char ch = 104; // printing the variable cout << "Character = " << ch << endl; return 0; ) 

Ausgabe

 Zeichen = h 

Hinweis: Wenn wir '5'einer charVariablen Anführungszeichen zuweisen , speichern wir 53 (ihren ASCII-Wert). Wenn wir 5jedoch einer char-Variablen (ohne Anführungszeichen) zuweisen , speichern wir den ASCII-Wert 5 .

C ++ Escape-Sequenzen

Einige Zeichen haben in C ++ eine besondere Bedeutung, z. B. einfache Anführungszeichen ', doppelte Anführungszeichen ", Backslash usw. Wir können diese Zeichen nicht direkt in unserem Programm verwenden. Beispielsweise,

 // This code shows an error char character = '''; 

Hier versuchen wir, ein einfaches Anführungszeichen 'in einer Variablen zu speichern . Dieser Code zeigt jedoch einen Kompilierungsfehler.

Wie können wir diese Sonderzeichen verwenden?

Um dieses Problem zu lösen, bietet C ++ spezielle Codes, die als Escape-Sequenzen bezeichnet werden. Mit Hilfe von Escape-Sequenzen können wir diese Sonderzeichen jetzt so schreiben, wie sie sind. Beispielsweise,

 // does not show error char character = ' \' '; 

Hier \'ist eine Escape-Sequenz, mit der wir ein einfaches Anführungszeichen in der Variablen speichern können.

In der folgenden Tabelle sind Escape-Sequenzen von C ++ aufgeführt.

Escape-Sequenzen Zeichen
 Rücktaste
f Formularvorschub
Neue Zeile
Rückkehr
Horizontale Registerkarte
v Vertikale Registerkarte
\ Backslash
\' Einfaches Anführungszeichen
" Doppeltes Anführungszeichen
? Fragezeichen
Nullzeichen

Beispiel 4: Verwenden von C ++ - Escape-Sequenzen

 #include using namespace std; int main() ( char character1 = 'A'; // using escape sequence for horizontal tab char character2 = ' '; char character3 = '5'; // using escape sequence for new line char character4 = ''; char character5 = 'a'; // printing the variables cout << character1; // A cout << character2; // horizontal tab cout << character3; // 5 cout << character4; // new line cout << character5; // a return 0; ) 

Ausgabe

 A 5 a 

Im obigen Programm haben wir zwei Escape-Sequenzen verwendet: die horizontale Registerkarte und die neue Zeile .

Interessante Beiträge...