In diesem Beispiel lernen Sie, die Wurzeln einer quadratischen Gleichung in der C-Programmierung zu finden.
Um dieses Beispiel zu verstehen, sollten Sie die folgenden C-Programmierthemen kennen:
- C Programmieroperatoren
- C if… else Statement
Die Standardform einer quadratischen Gleichung lautet:
ax 2 + bx + c = 0, wobei a, b und c reelle Zahlen sind und a! = 0
Der Begriff ist als Diskriminante einer quadratischen Gleichung bekannt. Es erzählt die Natur der Wurzeln.b2-4ac
- Wenn die Diskriminante größer als ist
0
, sind die Wurzeln real und unterschiedlich. - Wenn die Diskriminante gleich ist,
0
sind die Wurzeln real und gleich. - Wenn die Diskriminante kleiner als ist
0
, sind die Wurzeln komplex und unterschiedlich.

Programm zum Finden von Wurzeln einer quadratischen Gleichung
#include #include int main() ( double a, b, c, discriminant, root1, root2, realPart, imagPart; printf("Enter coefficients a, b and c: "); scanf("%lf %lf %lf", &a, &b, &c); discriminant = b * b - 4 * a * c; // condition for real and different roots if (discriminant> 0) ( root1 = (-b + sqrt(discriminant)) / (2 * a); root2 = (-b - sqrt(discriminant)) / (2 * a); printf("root1 = %.2lf and root2 = %.2lf", root1, root2); ) // condition for real and equal roots else if (discriminant == 0) ( root1 = root2 = -b / (2 * a); printf("root1 = root2 = %.2lf;", root1); ) // if roots are not real else ( realPart = -b / (2 * a); imagPart = sqrt(-discriminant) / (2 * a); printf("root1 = %.2lf+%.2lfi and root2 = %.2f-%.2fi", realPart, imagPart, realPart, imagPart); ) return 0; )
Ausgabe
Geben Sie die Koeffizienten a, b und c ein: 2,3 4 5,6 root1 = -0,87 + 1,30i und root2 = -0,87-1,30i
In diesem Programm wird die sqrt()
Bibliotheksfunktion verwendet, um die Quadratwurzel einer Zahl zu finden. Weitere Informationen finden Sie unter: Funktion sqrt ().