
Generische Formel
=COUNTIFS(range,">="&date1,range,"<="&date2)
Zusammenfassung
Um die Anzahl der Zellen zu zählen, die Datumsangaben zwischen zwei Datumsangaben enthalten, können Sie die COUNTIFS-Funktion verwenden. In dem gezeigten Beispiel enthält F6 diese Formel:
=COUNTIFS(dates,">="&DATE(E5,1,1),dates,"<="&DATE(E5,12,31))
Diese Formel zählt Geburtstage im Jahr 2000, die im Bereich C5: C11 erscheinen.
Hinweis: Diese Formel verwendet den benannten Bereich "Datumsangaben", C5: C11.
Erläuterung
Die COUNTIFS-Funktion dient zum Zählen von Zellen, die mehrere Kriterien erfüllen. In diesem Fall müssen wir zwei Kriterien angeben: ein Kriterium für das frühere Datum und eines für das spätere Datum. Wir liefern die benannten Bereich Daten (C5: C11) für beide Kriterien.
Um jedes Datum zu konstruieren, verwenden wir die DATE-Funktion:
DATE(E5,1,1) // build first day of year DATE(E5,12,31) // build last day of year
Die DATE-Funktion erleichtert das Erstellen von Datumsangaben basierend auf Argumenten für Jahr, Monat und Tag, die entweder fest codiert oder als Zellreferenzen angegeben sind. Im Beispiel sind Monat und Tag fest codiert, und wir erhalten das Jahr aus Spalte E.
Hinweis: Die Operatoren "> =" und "<=" müssen als Text eingegeben und in doppelte Anführungszeichen gesetzt werden. Dies bedeutet, dass wir die Verkettung (&) verwenden müssen, um jeden Operator mit jedem Datum zu verbinden.